Viel „Applaus“ für die Abschlussprüflinge der Anton-Seitz-Mittelschule

Applaus verdienten am Donnerstagabend 146 Schülerinnen und Schüler, die sich über einen bestandenen Mittelschulabschluss bzw. über den Mittleren Bildungsabschluss freuen durften.

„Applaus, Applaus“, ein Song der Sportfreunde Stiller, stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes an der Anton-Seitz-Mittelschule (gestaltet von Pfarrer Joachim Klenk und Lehrer Michael Peip), der den Auftakt zur diesjährigen Abschlussfeier bildete.

Konrektor Werner Reindl begrüßte zu diesem feierlichen Moment anschließend in der Mehrzweckhalle u. a. die Ehrengäste Herrn Bürgermeister Edelhäußer, die stellvertretende Landrätin Frau Dr. Nowotny, Herrn Krick von der Stadt Roth, Frau Dr. von Schlenk, Herrn Röck vom Elternbeirat und natürlich die Hauptpersonen des Abends, die Abschlussschüler und ihre Eltern.

Die drei Schülersprecher, die den gesamten Abend durchs Programm führten, übergaben als Erste Frau Dr. Nowotny das Wort, die die Absolventen für das Geleistete beglückwünschte und allen die Worte, „Ihr habt es geschafft, macht das Beste draus“ für ihr späteres Leben mitgab.

Auch Bürgermeister Edelhäußer hatte viel Lob, Dank und Anerkennung für die Schüler, Eltern und Lehrkräfte parat. Er gab den Schülern ein: „Ihr habt es verdient, lasst es krachen!“ mit auf den Weg.

Stolz auf die Leistungen der Schüler war Rektor Gerhard Englisch, der sich über eine 100%ige Bestehensquote der M10-Abgänger und über 82 von 98 bestandene Qualifizierende Mittelschulabschlüsse freute.

Besonders beeindruckend ist, dass alle der Jugendlichen Ausbildungsplätze vorweisen können oder weiterführende Schulen besuchen werden.

Schulleiter Gerhard Englisch zog in seiner Rede Parallelen zwischen seinem Start als Rektor an der Anton-Seitz-Mittelschule und dem Eintritt der Schüler ins Berufsleben. So würden sich die Fragen: „Was kommt auf mich zu?“ „War meine Entscheidung richtig?“ erst im Laufe der Zeit beantworten lassen. Und auch wenn es einmal Rückschläge oder Misserfolge gäbe, solle man offen auf Leute zugehen und sich nicht entmutigen lassen.

Herr Röck vom Elternbeirat lobte die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Schule und Elternschaft als Grundlage für eine erfolgreiche Schullaufbahn. Das Wohl der Kinder solle stets im Vordergrund stehen. Er sei stolz auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Sein Dank ging an Schulleitung, Kollegium und den gesamten Elternbeirat, vor allem aber auch an die Sekretärin der Schule, Frau Susanne Braun.

Im Anschluss daran lockerte Ulrich Dumann, ehemaliger Lehrer an der Anton-Seitz-Mittelschule, das Programm mit einer kabarettistischen Einlage als „Hausmeister Krause“ auf.

Die Schülersprecher Odile Waldenmeier, Michel Vierlinger und Franziska Manko bedankten sich bei Eltern und Lehrern für ihre Ausdauer, Energie, Geduld und die „ertragenen Launen“. „Danke für die gemeinsame Zeit, wir werden unsere Schuljahre nicht vergessen.“

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen selbstverständlich die Ehrung der Jahrgangsbesten und die Vergabe der Abschlusszeugnisse.

Herausragende Ergebnisse in den Abschlussprüfungen erzielten beim Qualifizierenden Mittelschulabschluss Slawa Malzew, 9a (1,5), Marcel Kunkel, 9b (1,66) und Hanna Schmidt, 9b (2,0), bei der Mittleren Reife waren Franziska Manko und Odile Waldenmeier, beide M10a, Kopf an Kopf mit einem Notendurchschnitt von 1,56 die Jahrgangsbesten.

Nachdem alle Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse erhalten hatten, gab es viel „Applaus, Applaus“ für Maike Meinhold und Franziska Manko, die das Programm mit einem gemeinsamen Lied abrundeten.

Die beiden Schülerinnen sind Mitglieder der Schulband RoseS, die für die musikalische Umrahmung der Abschlussfeier sorgten.

Zum Ende einer gelungenen Veranstaltung entließ Schulleiter Gerhard Englisch den Prüfungsjahrgang mit vielen guten Wünschen in einen neuen Lebensabschnitt.

Hier ein paar Impressionen des Abends:

{gallery}aktuelles/2013/2013_34{/gallery}