QA Sport

 

QA_2013_Sport_Anforderungen.pdf

QA_2013_Sport_Skript.pdf

 

Informationen zum Mittleren Schulabschluss

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten!

Stand: Dezember 2025

Anmeldebogen M 10 Externe

 

 

Prüfungstermine

2025

Fach   Prüfung    Aufgabenstellung
durch 
 23.06.25 // 08:00 - 12:15 Uhr
GPG (Externe) mündlich Schule
 27.06.25 // 08:00 - 12:15 Uhr  NT (Externe) mündlich Schule

 

24.06.25

08:30 - 12:05 Uhr

(schriftlich)

 

03.07. und 04.07.25

(mündlich)

 

 
Deutsch schriftlich Kultusministerium

15 Min. mündlich (Referat)

Schule

25.06.2025

 08:30 - 10:45 Uhr

(schriftlich)

 

30.06. und 01.07.25

(mündlich) 
 

Englisch  schriftlich Kultusministerium
15 Min. mündlich (Infos dazu siehe unten)
Schule

26.06.2025 // 08:30 - 11:40 Uhr

                          (Teil A und Teil B)

Mathematik schriftlich Kultusministerium

 

Leittextausgabe:

19.05.25 // 08:00 Uhr

 

Präsentation:

23.05.25

 

WiB +
berufsorientierendes
Wahlpflichtfach

(Projektprüfung)

mündlich
schriftlich
praktisch

Schule

Die schriftliche Leistung wird im Verhältnis zur mündlichen Prüfung im Fach Deutsch wie 3:1, im Fach Englisch wie 2:1 gewichtet.
Die Projektprüfung wird doppelt gewichtet.

Informationen zur mündlichen Prüfung im Fach Englisch finden Sie hier!


Freiwillige mündliche Prüfungen

Schülerinnen und Schüler können sich freiwillig in den Prüfungsfächern Deutsch, Mathematik und Englisch einer mündlichen Prüfung unterziehen, wenn sich Jahresfortgangsnote und Prüfungsnote um eine Notenstufe unterscheiden und nach Auffassung des Prüfungsausschusses die schlechtere Note als Gesamtnote festzusetzen wäre. Die Note der mündlichen Prüfung wird im Verhältnis zur Prüfungsnote wie 1:2 gewichtet.

Schülerinnen und Schüler können sich freiwillig in einem sonstigen Abschlussfach einer mündlichen Prüfung unterziehen, wenn die Leistungen mit der Jahresfortgangsnote 5 oder 6 bewertet worden sind. Die Note der mündlichen Prüfung wird im Verhältnis zur Jahresfortgangsnote wie 1:2 gewichtet.

Die mündliche Prüfung ist eine Einzelprüfung; sie dauert je Fach 10 Minuten.

Im Projekt findet keine mündliche Prüfung statt.

 

In Jahrgangsstufe 10 eingesetzte Schulbücher

 

Fach

Titel

Verlag

Deutsch

Mit eigenen Worten 10

Westermann

Mathematik

Formel Plus M10

CC. Buchner/Klett

Englisch

New Highlight 6M

Cornelsen

GPG

Trio 10M

Westermann

NT

Natur Plus M10

Westermann

WiB

Startklar - Wirtschaft und Beruf

Cornelsen

 

 

 

 

Qualifizierender Mittelschulabschluss

 

Prüfung in fünf Fächern:

Pflichtfächer

 

  • Deutsch oder ggf. Deutsch als Zweitsprache
  • Mathematik

Externe wählen zwei Fächer aus

 

  • Englisch oder ggf. Muttersprache
  • Natur und Technik (NT)
  • Geschichte/Politik/Geographie (GPG)
  • Projektprüfung (Technik / Wirtschaft und Kommunikation / Ernährung und Soziales + WiB)
Ein Fach aus

 

  • Religion (ev.  oder kath.)
  • Ethik
  • Sport
  • Informatik
  • Buchführung
  • Musik
  • Kunsterziehung

 

Quali-Rechner (externer Link hier)

Nützliches Werkzeug zum Berechnen der möglichen Quali-Note.

 


 

Informationen für externe Teilnehmer am "Quali" finden Sie/findet ihr hier

Download: Anmeldebogen QA 2025 Externe

 

In Jahrgangsstufe 9 eingesetzte Schulbücher:

 

Fach

Titel

Verlag

Deutsch

Mit eigenen Worten 9R

Westermann

Mathematik

Formel Plus 9R

CC. Buchner/Klett

Englisch

Highlight 9R

Cornelsen

GPG

Trio Plus 9R/M

Westermann

NT

Natur Plus 9R/M

Westermann

WiB

Startklar! 9R/M

Cornelsen

 

Prüfungstermine 2025

 

Stand: März 2025

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten! Die Termine stehen erst ab Ostern 2025 endgültig fest!

Bei den einzelnen Fächern können die jeweiligen Anforderungen ggf. heruntergeladen werden.

Für alle weiteren Informationen bitte Kontakt zum jeweiligen Fachlehrer aufnehmen.

 

Prüfungstermine 2025

Anforderungen nach Fach zum Download

(werden für 2025 nach und nach aktualisiert)

23.06.25       10:00 - 11:00 Uhr

Ev. Religion 2025

23.06.25       10:00 - 11:00 Uhr 

Kath. Religion 2025 

23.06.25       10:00 - 11:00 Uhr

Ethik 2025

 02.06.25 - 03.06.25 (individueller Termin)

Englisch-mündlich 2025

04.06.25 (individuelle Termine)

Externe: Englisch (mündlich)

23.06.25      11:30 - 13:00 Uhr (individuelle Termine)

27.06.25      08:00 - 13:00 Uhr (individuelle Termine)

Musik (Informationen: Frau Piccu)

23.06.25       08:30 - 09:00 Uhr (schriftlich)

23.06.25       09:15 - 11:45 Uhr (praktisch)

Kunst 2025

24.06.25      10:30 - 13:00 Uhr

Informatik 2024

24.06.25      12:00 - 13:00 Uhr

Buchführung 2024

26.05.25       08:30 - 09:00 Uhr (Sport schriftlich)

26.05.25       10:00 - 11:30 Uhr (Basketball)

26.05.25       11:30 - 13:00 Uhr (Fußball)

27.05.25        08:00 - 09:00 Uhr  (Schwimmen)

27.05.25        08:30 - 12:00 Uhr (Leichtathletik)

27.05.25        10:00 - 11:30 Uhr (Badminton)

27.05.25        11:30 - 13:00 Uhr (Gymnastik und Tanz)

Sport

Anforderungen QA Sport 2025

Allgemeine Sporttheorie

Basketball / Fußball / Badminton

Gymnastik und Tanz / Leichtathletik / Schwimmen

Turnen an Geräten

 

 

Ausgabe Leittext:

Präsentationen:  (individuelle Termine)

(Weitere Termine: siehe Leittext!)

Externe:

Technik (T)

Projektprüfung Technik 2025

Wirtschaft und Kommunikation (WiK)

Projektprüfung WiK 2025

Ernährung und Soziales (ES)

Projektprüfung ES 2025

Wirtschaft und Beruf (WiB)

WiB-Anteil Projektprüfung 2024

 30.06.2025 // 08:30 - 10:30 Uhr

 

Englisch (schr.)

Aufgabenstellung KM

 01.07.2025 // 08:30 - 11:45 Uhr

 

Deutsch

Aufgabenstellung KM

 02.07.2025 // 08:30 - 10:40 Uhr

 

Mathematik

Aufgabenstellung KM

Zugelassene Hilfsmittel in Mathematik

 

04.07.2025 // 08:30 - 09:45 Uhr

 

NT 2025

 03.07.2025  // 08:30 - 09:45 Uhr

GPG 2025

 

01.07.2025 // 08:30 - 11:00 Uhr

 

DAZ

 

04.06.2025 // 08:30 - 13:00 Uhr (individuelle Termine)

 

DAZ mündlich

 

27.06.2025 // 08:30 - 10:30 Uhr

 

Muttersprache

individuelle Termine

mündliche Prüfungen

Nachtermine

 

 

 

 

Abschlusszeugnis Jahrgangsstufe Voraussetzung
Erfolgreicher
Mittelschulabschluss
9
  • Besuch der 9. Jahrgangsstufe
  • Erfüllung der Vorrückbestimmungen Gesamtdurchschnittsnote aus allen Vorrückfächern mindestens 4,0 in höchstens 3 Fächern eine schlechtere Note als 4
  • Vorrückfächer sind alle Pflichtfächer Wahlpflichtfächer, ausgenommen Sport
Qualifizierender Mittelschulabschluss 9
  • Bestehen der Besonderen Leistungsfeststellung (Qualiprüfung) am Ende der 9. Klasse
  • Notendurchschnitt mindestens 3,0.
Mittlerer Schulabschluss 10
  • Bestehen der Abschlussprüfung am Ende der 10. Klasse.

Mittlerer Schulabschluss

(QuaBi)

nach
Ausbildung
  • Qualifizierender Mittelschulabschluss
  • mindestens Note 4 im Fach Englisch im Abschluss- oder QA-Zeugnis)
  • Durchschnittsnote von mindestens 3,0 im Abschlusszeugnis der Berufsschule oder Gesamtnote von mind. 3,0 im Abschlusszeugnis einer staatlich anerkannten Berufsausbildung